-
Social Engineering
Woran erkenne ich soziale Manipulation? Social Engineering ist eine raffinierte Methode, die von Cyberkriminellen eingesetzt wird, um Zugang zu vertraulichen Informationen, Computersystemen oder Netzwerken zu erhalten. Im Gegensatz zu technischen…
by Andreas FoellmiFeb 14 No comments -
Kriminalstatistik Schweiz 2022
Steigende Kriminalität in der Schweiz Die Kriminalstatistik Schweiz 2022 belegt eine steigende Zahl von Delikten in der Schweiz. Somit ist die Notwendigkeit von Massnahmen ebenfalls belegt. Zielgerichtete Prävention kann eine…
by Adelbert KonstantinJan 16 No comments -
Der Enkeltrick und andere Betrügereien
Betrüger versuchen alles, um Senioren das Geld aus der Tasche zu ziehen Der Enkeltrick und andere Betrügereien – Betrug an Senioren nimmt zu, die Betrugsmaschen immer perfider. Die Täter tauchen…
by Adelbert KonstantinJan 12 No comments -
Viele Einbrüche in der Schweiz über Weihnachten 2023
Und wieder nutzen die Täter Dunkelheit und Ferienzeit In der Schweiz wurden über Weihnachten 2023 innerhalb weniger Tage viele Einbrüche gemeldet. Besonders stark war der Kanton Bern betroffen, über 40…
by Adelbert KonstantinDec 27 No comments -
Einbruchsfälle in den Kantonen Aargau und Thurgau explodieren
Seit Jahren steigen die Zahlen von Einbrüchen Einbruchsfälle in den Kantonen Aargau und Thurgau explodieren – Starke Zunahme von Einbrüchen in den Kantonen Thurgau und Aargau, auch die Tageszeitungen berichteten…
by Adelbert KonstantinDec 24 No comments -
Die gefährlichsten Städte der Welt – Ranking
Für mehr Sicherheit Verhaltensweisen anpassen Die gefährlichsten Städte der Welt – Ranking, das lesen Sie immer wieder. Dabei wird oft vergessen, dass es auch in den gefährlichsten Städten der Welt…
by Adelbert KonstantinDec 15 No comments -
Was ist Clankriminalität?
Clankriminalität auch in der Schweiz ein Problem Was ist Clankriminalität – Bei Clan Kriminalität dachte man bisher wohl an Deutschland und seine Probleme damit. Das in dieser Beziehung auch die…
by Adelbert KonstantinNov 30 No comments -
Einbrecher hassen Licht
Warum kommen Einbrecher bei Dunkelheit? Einbrecher hassen Licht – Das wird Ihnen jeder Polizist bestätigen. Einbrecher lieben das Dunkle, denn es macht sie schwer erkennbar. Daher ist es besonders in…
by Adelbert KonstantinNov 1 No comments -
Bei Notwehr droht Gefängnis
Was viele nicht verstehen: Bei Notwehr droht Gefängnis. In der Schweiz ist das Konzept der Notwehr im schweizerischen Strafrecht fest verankert und ermöglicht es einem Angegriffenen, sich selbst oder andere…
by Adelbert KonstantinJul 6 No comments