Einbrecher hassen Licht

1 Nov 2023 2 min read No comments Einbruch
Featured image

Warum kommen Einbrecher bei Dunkelheit?

Einbrecher hassen Licht – Das wird Ihnen jeder Polizist bestätigen. Einbrecher lieben das Dunkle, denn es macht sie schwer erkennbar. Daher ist es besonders in den dunkleren Wintermonaten wichtig, das kleine 1 X 1 des Schutzes vor Einbruch zu kennen und zu beherzigen. Hier sind einige Tipps, um das Risiko eines Einbruchs zu minimieren:

Beleuchtung – Einbrecher hassen Licht

Installieren Sie ausreichende Außenbeleuchtung, insbesondere an Eingängen, Wegen und anderen potenziellen Einstiegspunkten.

Nutzen Sie Zeit-Schaltuhren, um Lichter im Inneren des Hauses zu verschiedenen Zeiten einzuschalten, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.

Fenster und Türen

Stellen Sie sicher, dass alle Fenster und Türen sicher verschlossen sind, bevor Sie das Haus verlassen oder schlafen gehen.

Verstärken Sie Türen mit soliden Schlössern und verwenden Sie gegebenenfalls Sicherheitsriegel.

Sichtbarkeit vermindert Einbruch

Vermeiden Sie es, teure Gegenstände wie Elektronik, Schmuck oder Geschenke direkt vor Fenstern sichtbar zu platzieren.

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Haus von der Straße aus gut sichtbar ist, um potenzielle Einbrecher abzuschrecken.

Nachbarschaftshilfe

Informieren Sie vertrauenswürdige Nachbarn darüber, wenn Sie für längere Zeit abwesend sind, damit sie ein Auge auf Ihr Haus werfen können.

Tauschen Sie Kontaktdaten aus, um im Notfall miteinander kommunizieren zu können. Denken Sie immer daran, dass jeder betroffen werden kann und die Folgen eines Einbruchs sind für die Opfer fatal.

Alarmanlagen guter Schutz gegen Einbruch

Installieren Sie eine Alarmanlage und sichtbare Kameras, um potenzielle Einbrecher abzuschrecken.

Zeigen Sie potentiellen Einbrechern, dass Sie geschützt sind und kleben Sie gut sichtbar einen Warnhinweis auf das Vorhandensein einer Alarmanlage hin. Im Beitrag „Alarmanlagen Private“ erfahren Sie mehr.

Wertgegenstände

Bewahren Sie Wertsachen sicher auf und vermeiden Sie es, teure Einkäufe oder Geschenke offensichtlich im Müll liegen zu lassen.

Urlaubsplanung

Wenn Sie in den Urlaub fahren, geben Sie nicht auf sozialen Medien bekannt, dass Ihr Haus unbeaufsichtigt ist.

Bitten Sie einen Nachbarn oder Freund, regelmäßig nach dem Rechten zu sehen und Post aus dem Briefkasten zu entfernen.

Sicherheitsbewusstsein

Seien Sie aufmerksam gegenüber verdächtigen Aktivitäten in Ihrer Umgebung und melden Sie diese der Polizei.

Nehmen Sie an lokalen Gemeinschaftsveranstaltungen teil, um das Bewusstsein für Sicherheitsfragen zu stärken.

Schlüsselmanagement

Vermeiden Sie es, Ersatzschlüssel offensichtlich im Freien zu verstecken.

Vermeiden Sie es, Ersatzschlüssel offensichtlich im Freien zu verstecken.

Geben Sie Ersatzschlüssel nur an vertrauenswürdige Personen weiter.

Indem Sie diese Grundregeln beachten, können Sie Ihr Zuhause sicherer machen und das Risiko von Einbrüchen minimieren. Denn nicht vergessen: Frühe Dunkelheit – Achtung Einbruch.

Noch einmal – Einbrecher hassen Licht

Weitere Informationen zum Thema Einbrüche

Einbrüche in der Schweiz – Ursachen, Folgen und Wege zur Prävention

Share: