Tresore vom Schweizer Tresorbauer TARGO
Tresore aus der Schweiz – Für höchste Sicherheit – Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, Targo, den renommierten Hersteller von Swiss made Tresoren, zu besuchen. Bei meinem Treffen mit Herrn Bundi, dem Geschäftsführer, erhielt ich faszinierende Einblicke in die Welt der Tresore, die meine Sichtweise erweitert haben. Es war beeindruckend zu erfahren, dass ein Tresor nicht nur ein einfacher Sicherheitsbehälter ist, sondern auch ein handgefertigtes Unikat von bemerkenswerter Schönheit sein kann. Im ersten Teil unseres Gesprächs – Tresore – von Hand gefertigt, in der Schweiz – teile ich heute einige der spannendsten Erkenntnisse. Bleiben Sie dran für den zweiten Teil, der in Kürze folgt.
Handgefertigte Tresore aus der Schweiz: Ein Gespräch mit Herrn Bundi
„Herr Bundi, Sie beschreiben sich selbst als Tresorbauer aus Leidenschaft. Ist das richtig?„
„Ja, absolut. Ich bin ein Tresorbauer und leite unser Familienunternehmen bereits in der dritten Generation. Das liegt mir im Blut.“
Die Herstellung eines Tresors – Präzision und Handarbeit in Perfektion
„Können Sie uns erklären, wie der Bau eines Tresors abläuft? Werden dafür vorgefertigte Teile verwendet?„
„Nein, das machen wir anders als unsere Mitbewerber. Bei uns beginnt der Bau eines Tresors von Grund auf. Wir verwenden hochentwickelte Blechtafeln in verschiedenen Größen, die von unseren Mitarbeitern zugeschnitten, gestanzt, gebogen, geschweißt und geschliffen werden. Jeder Schritt ist echte Handarbeit, und unsere Mitarbeiter beherrschen jeden davon.“
Innovative Sicherheitstechnologien im Tresorbau: Elektronische Schlösser und biometrische Sicherheit
„Gibt es Innovationen im Tresorbau oder bleibt es bei der traditionellen Handwerkskunst?„
„Ja, es gibt Innovationen, insbesondere im Bereich der Sicherheitstechnologie. Wir verwenden beispielsweise Elektronikschlösser, Laser für die Iris- und Fingerabdruckerkennung und entwickeln sogar spezielle Harze die leicht sind und dennoch eine starke Panzerung bieten.“
Warum Elektronik den Tresorbau revolutioniert
„Elektronik bietet verschiedene Vorteile, der Hauptgrund ist die Flexibilität bei der Platzierung des Schlosses. Außerdem ermöglicht sie fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie Warnhinweise bei Fehlfunktionen oder das Auslösen eines Alarms bei einem Überfall.“
Thema Nachhaltigkeit beim Tresorbauer aus der Schweiz: Umweltfreundliche Materialien und Langlebigkeit
„Spielt Nachhaltigkeit in der Tresorproduktion eine Rolle?„
„Ja, Nachhaltigkeit ist für uns als Tresorhersteller in der Schweiz sehr wichtig. Wir verwenden nur hochwertige Materialien und beziehen unsere Bleche von lokalen Lieferanten, um den CO2-Fußabdruck zu minimieren. Außerdem sind unsere Tresore langlebig und halten lange, was den Ressourcenverbrauch verringert.“
Maßgeschneiderte Tresore aus Schweizer Produktion und ein exklusiver Kundenservice
„Kundenservice und personalisierte Produkte sind Ihr Markenzeichen. Können Sie das näher erläutern?„
„Absolut. Unser Service spiegelt die Qualität unserer Produkte wider. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen und stehen unseren Kunden bei Problemen rund um die Uhr zur Verfügung. Dieser hochwertige Service ist in den höheren Preisen unserer Tresore enthalten.“

Herausforderungen bei verlorenen Schlüsseln und vergessenen Codes
„Kommt es vor, dass sich ein Tresor durch den Eigentümer nicht mehr öffnen lässt?„
„Ja, das passiert. Oft sind verlorene Schlüssel oder vergessene Codes das Problem. In solchen Fällen sind wir schnell vor Ort, um zu helfen.“
Wartung von Tresoren: Tipps für eine lange Lebensdauer
„Wir bieten eine 30-jährige Garantie auf die Mechanik unserer Tresore. Unsere Empfehlung an unsere Kunden lautet dennoch, alle 5 bis 10 Jahre einen Wartungstermin zu vereinbaren. Damit stellen wir sicher, dass der Tresor einwandfrei funktioniert.“
Tresore aus der Schweiz für Privatkunden decken auch die Bedürfnisse der internationalen Märkte ab
„Herr Bundi, kommen wir zu den Märkten. Ihre Tresore sind weltweit gefragt. Beobachten Sie unterschiedliches Kundenverhalten und welche Märkte sind für Sie interessant?„
„Ich bemerke definitiv ein unterschiedliches Kundenverhalten. Amerikanische Kunden bevorzugen oft große, auffällige Tresore – echte Eyecatcher. Sie stellen sie gut sichtbar auf und sind bereit, für höchste Qualität auch einen hohen Preis zu zahlen.
Diskrete Tresore für den Schweizer Markt
Im Gegensatz dazu bevorzugt der durchschnittliche Schweizer diskrete Lösungen und der Tresor soll unsichtbar sein, vielleicht sogar in die Wand eingebaut werden.
Tresorräume und Panikräume im arabischen Raum
Im arabischen Raum sind die Anforderungen wieder ganz anders. Dort sind Tresorräume und Panikräume gefragt. Die einzelnen Spezialtresore und Sicherheitsschränke werden darin platziert.
Amerikanische Luxustresore – Große Nachfrage nach Swiss Made Qualität
Der amerikanische Markt ist für uns besonders attraktiv und amerikanische Kunden sind bereit, für Luxustresore einen Premiumpreis zu zahlen. Die Tatsache, dass sie „Swiss Made“ sind, trägt zur Wertschätzung bei. Viele ausländische Kunden, auch Amerikaner, besuchen unsere Produktionsstätte in Rudolfstetten, um zu sehen, wie ihre Tresore hergestellt werden.“

Der Schweizer Tresorbauer TARGO bietet maßgeschneiderte Tresorlösungen und erfüllt damit individuelle Kundenwünsche
„Kommen wir zu den Kundenwünschen, die sich nicht mit einem Standardmodell erfüllen lassen. Gibt es da Beispiele und dürfen Sie uns diese nennen?„
Spezialanfertigungen: Waffenschränke mit Panzerglas und allergiefreundliche Tresore
„Da gibt es viele Beispiele. Zum Beispiel haben wir Waffenschränke mit Panzerglas entwickelt, damit die Waffen auch im geschlossenen Zustand sichtbar sind.
Für eine Kundin mit Allergien haben wir einen Tresor mit speziellem wasserbasiertem Lack und einer langen Austrocknungszeit hergestellt, um allergische Reaktionen zu vermeiden.
Bildtresore mit innovativem Mechanismus
Für Bildtresore haben wir einen Mechanismus entwickelt, der ein Panzerglasbild mit einem Fingerabdruck aus dem Tresor fahren lässt. Die Vorderseite besteht aus speziell legiertem Panzerglas, sodass das Bild sicher betrachtet werden kann. Der Rahmen muss ausfahren können, um Bilder wechseln zu können.
Kurz: Wir können fast jeden Kundenwunsch erfüllen, solange die Bereitschaft besteht, für Exklusivität zu zahlen. Unsere Expertise und Leidenschaft machen uns zuverlässige Partner für individuelle Lösungen.“
Vorschau auf Teil 2: Zertifizierungen und Qualitätsstandards im Schweizer Tresorbau
Erfahren Sie in Teil 2 des Gesprächs mehr über Begriffe wie Schweizerische Versicherungstarife, Klassen, Baureihen, Zertifizierungen, Qualitätssicherung und ISO.